Donnerstag, Januar 28, 2010

Ein Kompliment



Ich habe grade allen möglichen Leuten meinen Blog gezeigt und scheinbar gefällt Einigen mein Schreibstil.
Vorallen ein Kommentar von Dennis Surau schmeichelt mir sehr.
Er sagte, man erkennt die "JaMi-Note". Auf die Frage, was die "JaMi-Note" sei, sagte er:

" hmm die JaMi-Note
ich denke das kann man nicht beschreiben
vll dein Blick
man merkt dass du in die Welt blickst
natürlich schwierig asuzudrücken
zum einen natürlich dass man meint dass du direkt vor einem stehst sozusagen bzw. das einem vorleist
wenn man das selbst liest "
Eine andere Person:
"
gut, wirklich typisch für dich ;-)
Spiegelt dich voll wieder
...
die ausdrucksweise, der stil.. wie du denkst so redest und schreibst du auch
unverkennbar jami
man liest es und wer auch nur ein bisschen zeit mit dir verbracht hat weiß dass du das bist"
Mancheiner mag jetzt fragen, warum ich mich darüber freue und sogar ein Post mache.
Nun, einige freuen sich, wenn ein Foto gelobt wird, der Kleidungsstil oder der Gesang, immerhin kann nicht jeder gut fotorafieren, Kleidung kombinieren oder singen, schreiben kann doch jeder. All diese Dinge kann man bis zu einem gewissen Grad lernen, natürlich hilft Talent auch sehr, aber habt ihr schon mal versucht euren Schreibstil zu ändern? Ich für meinen Teil finde das sehr schwer.
Wenn mir also jemand sagt, man erkennt die "JaMi-Note", bedeutet das für mich, mein Stil erkennt man, ich habe einen eigenen, ich kopiere niemanden und er hat wiedererkennungswert, er steht für mich.
Wenn man mir dann noch sagt, es sei so als stünde ich vor einem und würde es vor tragen, freut mich das um so mehr.


Ach das Stilmittel im voherigen Post ist ein Zeugma. Auch hier ein Dank an Dennis.

Everyday life



Heute war wirklich nichts los aber ich glaube, das war nicht nur bei mir so. Eigentlich wollte ich ja nach Herne in die Stadt fahren, mir das neue C&A anschauen und Mayersche hat 50% Rabatt auf einige Bücher- es sollte nicht sein.
Stattdessen habe ich gebadet und gegammelt, ansich ja nichts schlimmes, manchmal sogar ganz empfehlenswert, doof ist nur, das ich morgen arbeiten muss und ich eigentlich gerne etwas unternommen hätte. Aber das ist ja auch kein Weltuntergang, nächste Woche find' ich bestimmt jemanden und Zeit( jemand ne Ahnung wie dieses Stilmittel heißt?), um in die Stadt zu geh'n.
Ich werd' wohl jetzt langsam meine Tasche packen, mit der Lust eines Schweins auf den Schlachter.

Heute ist Gestern



So ich bin noch wach, also ist jetzt noch Gestern und deswegen wird es Zeit was zu schreiben.
Mein Tag war ziemlich ausgefüllt aber nicht wirklich besonders.
Mein Tag begann recht spät deswegen musste ich mich beeilen und einkaufen gehen. Da ich meinen Eltern versprochen habe für sie zu kochen. Wieder Zuhause angekommen, habe ich mich sofort in die Küche gestellt und bei lauter Musik gekocht. Meine Eltern haben sich dann über gefüllte Cannelloni, mit Mozzarella überbacken, gefreut.
Es hat ihnen geschmeckt, mir auch, und wir leben noch.
Leider musste mich mit dem essen beeilen, da ich Nachhilfe geben musste, war aber ganz lustig.
Den Abschluss bot dann die MiGru, war wie immer lustig und laut aber durchaus produktiv.
Eigentlich wollte ich abends, mit meinen Eltern, ins Kino gehen, daraus wurde aber leider nix.
Wir wollten uns Avatar anschauen, ich habe ihn leider noch nicht gesehen und ich denke, das wird wohl auch nichts mehr- bedauerlich.


Mittwoch, Januar 27, 2010

It's alive!!!

Steampunk


Kennt ihr eigentlich Steampunk? Es ist eine Art Science Fiction aber nicht so wie ihr jetzt vielleicht denkt. Raumschiffe, Aliens, Laser... gibt es nicht.
Stellt euch das 19 Jhd. vor, ihr wisst schon, Dampfmaschienen, Kutschen,diese uralten, mit Dampf fahrenden Autos, Zylinder etc.. Jetzt verbindet das mit den Geräten aus unserer Zeit, nur sieht alles ein bisschen anders aus und "funktioniert" anders.
Plastik, Computerchips und digitales gibt es nicht, alles ist aus Holz,Messing,Kupfer, man sieht oft das Innenleben der Maschienen, überall sind Zahnräder und vieles läuft mit Dampf. Es gibt sogar Roboter, viele Luftschiffe und Computer, natürlich würden die Sachen nie wirklichfunktionieren, deswegen auch die Anführungszeichen weiter Oben. Die Roboter haben keine KI sondern viel mehr sowas wie eine Seele und dadurch auch Charakter.
Die Kleidung ist oft mit mit Maschienenteilen verziert, wie Zahnräder, Schrauben und Sprungfedern aber auch Schlüssel und Schlösser werden gerne benutzt.
Typische Autoren des Steampunk sind Jules Verne und H.G Wells, die könnten und sollten euch eigentlich was Sagen. 20.000 Meilen unter dem Meer, die Propellerinsel, Die Zeitmaschiene, Die Insel des Dr. Moreau sind Werke von den beiden aber auch Frankenstein oder Sherlock Holmes werden oft zum Steampunk gezählt. Das sind natürlich etwas ältere Werke, es gibt auch neuere aber leider nicht so bekannte und auch nicht so viele.
Wie das Wort Punk schon zeigt handelt es sich meist um eine distopische Welt, der Himmel ist durch die vielen Schornsteine verraucht, überall rattert und rumort es im Takt, manchmal gestört von einer Explosion.
Und weil Bilder mehr als 1000 Worte sagen können, habe ich hier eine kleine Sammlung für euch. Und wenn ihr wollt, hört dabei dieses Lied, nicht wirklich Steampunk aber passend, wie ich finde. Ganz Unten sind auch noch ein paar Links,nicht übersehen!








Und jetzt noch ein paar Links
.

Eine Steampunk Version von Deadalus und Icarus
Eine lustiges Steampunk Duell
Eine Steampunk Ausstellung in Oxford
Ein wunderbarer Kurzfilm, wirklich sehenswert.


Was haltet ihr davon?







Anfang anzufangen


So, ich habe jetzt auch endlich 'nen Blog. Hier wird sicher nichts weltbewegendes steh'n, ein paar Gedanken, Impressionen und Erlebnisse , die mich beschäftigen. Vielleicht gibt es ja Leute die etwas mehr über mich erfahren möchten oder mich einfach besser kennen lernen und verstehen wollen, ansonsten möchte ich die Sachen einfach archivieren, damit ich später noch einmal drüber schau'n und nachdenken kann.
Ich wünsch' euch dann mal viel Spaß hier.