Dienstag, Oktober 26, 2010

Eine Entschuldigung

Ich muss mich als aller erstes für meinen letzten Eintrag entschuldigen.
Möglicherweise habe ich nun die ein oder andere Person neugierig gemacht, ich muss euch aber leider enttäuschen, es gibt Sachen die sollten privat bleiben.

Aber nun zu den Sachen von den ich euch gerne berichten möchte.
Am Samstag war ich auf der Gartenfeier eines Freundes.
Ja, wir machen sowas auch bei so einem Wetter und wir grillen sogar im Winter.
Auf der Feier konnte ich mich köstlich amüsieren und vom Stress der Woche ablenken.
Die Ankunft zu hause, um 3 Uhr , war aber auch sehr interessant.

Ich betrat die Wohnung,
mein Vater saß noch vor dem Pc und spielte Solitär.
Etwas hungrig ging ich die Küche,
mein Vater dackelte mir hinterher.
Nach einem Blick in den Kühlschrank schnappte ich mir ein Stück Fleischwurst.
Und während ich eben dieses genüsslich verzehrte, blickte mich mein Vater kurz verwirrt an, öffnete den Kühlschrank und sagte :
" Wir haben auch noch Schnitzel."
Mir nicht die Zeit lassend Wiederworte zu geben, schnitt er ein Brötchen auf, legte das Schnitzel rein, verfeinerte es mit Ketchup und drückte es mir in die Hand.
Ohne weitere Worte verließ er den Raum,
mich stehen lassend mit einem Schnitzelbrötchen
um 3 Uhr Nachts.

Von einem ganz anderen Schlag war mein heutiger Tag.
Ich habe um 9 Uhr das Haus verlassen um bis 18 Uhr in der Uni zu bleiben.
Die erste Vorlesung hat mich fast eingeschläfert, die Zweite war interessant aber ich konnte sie durch mein wachsenden Hunger nicht würdigen.
Also ging es anschließend in die Mensa. Und was musste ich feststellen?
Das was ich wollte war ausverkauft - na super.
Mein Weg hat mich dann zu den vegetarischen Mahlzeiten verschlagen, man ist ja tolerant und gut schmecken tuts meistens auch, nur die Portionen scheinen kleiner zu sein.
Woran das wohl liegen mag?
Leider scheinen meine vegetarischen Kommilitonen nicht so tolerant zu sein,
zumindest die, die vor mir stand.
Ich durfte mir als notgedrungen, während ich auf meine Gartentasche wartete, eine Hasstirade gegen alle "Fleischfresser" anhören, die vom feinsten war.
"Man sollte sie aus der Mense schmeißen diese Tierquäler!"
War noch einer der netteren Sätze.
Wenig gesättigt von der Speise ging es dann zu meinem lieblings Seminar, Literaturwissenschaftliche Computerspielanalyse.
Und es ist bei weitem nicht so lapidar wie es sich anhören mag.
In der Tat sind Computerspiele in unserer heutigen Zeit ein ernst zu nehmendes Medium, welches aber kaum untersucht wird. Und das obwohl Computerspiele seit 2006 zum Kulturgut gehören.
Aber das alles macht den Kurs nicht besonderes, es ist der Dozent, der durch seine lockere Art und die gelungenen Präsentationen die Aufmerksamkeit fesselt aber auch für viele Lacher sorgt.
Danach ging es dem Hungertod nahe zum Mitarbeiterkreis,
es war lustig, es war produktiv, es dauert lange.
Um 20.30 war ich endlich zu Hause und freute mich auf eine gute Mahlzeit.
Ich wurde bitter enttäuscht, ich war den Tränen nahe und tickte im Dreieck.
Es gab Suppe!
Nicht irgendeine Suppe. Nein!
Eine Gemüsesuppe mit der Konsistenz und der Färbung von flüssigem Zement.
Dennoch aß ich sie, denn ich brauchte Kraft für den Text, den ich für das morgige Seminar zusammenfassen musste.
Es gibt Wissenschaftler, die wälzen einen Text, den man in 5 Sätzen zusammenfassen könnte, auf 12 Seiten aus. Wenn sie das mit so vielen Fachbegriffen vertuschen, sodass der Leser dies nicht bemerkt, dann ist das ok.
Aber wenn noch nicht mal das der Fall ist, dann ist das eine horrendende Frechheit.
Und so habe ich meinen Abend vergeudet und ich bin selber Schuld, denn ich muss alles bis zu letzten Minute aufschieben.

Freitag, Oktober 22, 2010

Das passiert

Heute ist nicht mein Tag.
Ich erhelle meine Laune mit Musik und belass es bei diesen Zeilen für heute.

Montag, Oktober 18, 2010

Herbst

Ich mag den Herbst.
Der klare. blaue Himmel, die bissige Kälte, die dunklen Tage, an denen es nur regnet und die bunten Blätter, die an den Fenstern kleben bleiben.
Irgendwie ist der Herbst eine Jahreszeit auf die man sich verlassen kann.
Der Frühling ist schizophren, zuerst tut er so als sei er der Winter, kalt und dunkel und plötzlich will er der Sommer sein und es wird beinahe unerträglich warm.
Der Sommer scheint eine Persönlichkeitsstörung zu haben, denn es regnet und regnet und regnet.
Und der Winter ist schwach und alt geworden, vielleicht dernkt er auch, er wäre aus der Mode.
Nur der Herbst tut das was der Herbst immer getan hat.
Danke Herbst.

Was gibt es neues von mir?
Meine Klausurnote habe ich bedauerlicherweise immernoch nicht.
Das Semester verspricht viel Arbeit, solangsam merke ich das auch wirklich, obwohl es ja gerade erst anfängt.
Aber worüber klage ich überhaut, eigentlich läuft alles super.
Ich meine, es läuft nichts schlecht und das würde ich als durchaus gut bezeichnen.

Dienstag, Oktober 12, 2010

Ende vom Anfang

So die letzte Nachschreibklausur ist hinter mir und sie verlief besser als ich es erwartet habe, damit ist dann auch der letzte Rest meines ersten Semesters hinter mir.
Ich bin echt auf die Note gespannt.
Tja ansonsten ist die letzten Tage herzlich wenig passiert.
Naja das Wetter hat mich eiskalt erwischt, ich krnäkel etwas. Die ganze vorlesungsfreie Zeit bin ich top fit, dann wird es kühler und zack. Nicht gerade optimal zum Semesterbeginn aber da muss man durch.
Ach eine Sache ist da noch, zwei meiner Kommilitonen die ich eht gerne mochte haben das Germanisikstudium in Bochum fallen gelassen, ziemlich schade.

Freitag, Oktober 08, 2010

Das Ende naht

Traurig aber wahr. Die vorlesungsfreie Zeit neigt sich dem Ende zu und damit auch meine letzte Nachschreibklausur. So ein bisschen nervös bin ich ja schon, ich bin und bleibe einfach ein fauler Hund, der alles bis es nicht mehr geht aufschiebt, so auch das Lernen. Bisher hat es trotzdem immer geklappt aber wer weiß, wie lange das noch so gut geht.
Auf die Uni selbst freue ich mich, hatte ja auch lange genug frei und bei meinem Stundenplan darf ich mich nicht beklagen.

Ich habe endlich neue Regale, wurde auch langsam Zeit.
Seitdem mir durch die geballte Last einige Bücher ein Regal von der Wand raste, lagen überall Bücher rum und ich hatte keine Ahnung wohin damit. Nur um Platz zu schaffen habe ich zich Bücher ausgeliehen, nur damit sie nicht hier liegen. Aber nun habe ich ein wunderbares Regal. Es ist stabiler als das Alte, das ist auch bitter nötig, und es ist schöner.

Ich kam heute auch endlich dazu meine Ps2, X-Box und Gamecube Spiele zu katalogisieren.
Ihr wisst schon, wegen des Review-Blogs, wenn nicht, dann lest euch einige der alten Posts durch, da müsste irgendwas stehen.
Ich habe auch shcon den einen oder anderen Gedanken an einen Namen verschwendet, bishe rkonnte mich aber keiner umhauen.
Habt ihr vielleicht Vorschläge?

Mittwoch, Oktober 06, 2010

Nachtschwärmer

Warum verschiebe ich eigentlich die meisten Aktivitäten auf Nachts. E-mails checken, meinen Stundenplan sortieren, hier schreiben. Aber ich bin sowieso ein Nachtmensch.
Am Samstag hatten wir wiede runser monatliches Schulfreundetreffen und ich musste es dieses mal organisieren. Wir waren zuerst im Dschingis Khan, wie ich es auch geplant hatte, da die meisten aber noch nicht nach hause wollten planten wir den Verlauf des Abends. Es stand Kino und gemütlich in einer Kneipe hocken zur Auswahl, wir einigten uns darauf zuerst ins Kino zu gehen und dann in Nils Keller.
Wir konnten uns auf "Ich: einfach unverbesserlich" einigen, echt ein Klasse Film, wir hatten alle unseren Spaß. Nils Keller war wie immer eine geniale Sache, bis 6 Uhr mit seinen Freunden Bierchen trinken und über die verrücktesten Sachen reden, ist immer eine gute Sache.
Montag habe ich mich mit Laura getroffen, Hangover geschaut, Eis gegessen und geredet.
Und heute habe ich etwas gelernt. Mir macht Mediävistik echt noch Sorgen und ich habe wenig Lust den Kurs noch mal zu besuchen.
Am Samstag steht mal etwas ausgefallenes an - ein Fußballturnier. Aber nicht irgendein Fußballturnier, sondern eins zwischen den verschiedensten Gemeinden hier im Umkreis. Die weiteste Anreise haben wohl die Leute aus Kleve. Natürlich spiele ich nicht selbst mit, Fußball ist eine Sportart mit der ich recht wenig anfangen kann aber ich feuere natürlich meine Freunde aus Eickel an, die auch das Turnier eröffnen.

Freitag, Oktober 01, 2010

Vorfreude

Leute, ich freue mich richtig auf den Semesteranfang.
Auf den Schulanfang habe ich mich nie gefreut aber Uni ist halt etwas ganz anderes. Wenn ich es durchhalte, so wie ich es mir vorgenommen habe, dann habe ich nach diesem Semester in Germanistik so gut wie ein Semester übersprungen, wenn ich mir zuviel vorgenommen habe, dann lasse ich halt einen Kurs sausen.
Besonders freue ich mich auf mein Proseminar in NDL (Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Literaturwissenschaftliche Computerspielanalyse.
Der Dozent scheint echt einn cooler Kerl zu sein, er hat für jeden im Kurs eine Gamestarausgabe von der Gamestar Redaktion organisiert. Der Kurs verspricht aber auch Arbeit, jeder der einen Leistungsnachweis machen will muss ein Referat halten, folglich auch ich. Das grobe Thema steht schon, ich werde Pen & Paper Rollenspiele mit Pc Rollenspielen vergleichen, ich hätte nie gedacht, dass mich dieses Wissen mal weiter bringt. Abgesehn davon müssen wir zu jeder Sitzung einen Text zusammenfassen und drei Fragen beantworten aber das mindert meine Vorfreude nicht.
Auf mein Proseminar in Mediävistik bin ich sehr gespannt, "Mittelhochdeutsch als Fremdsprache". Es ist ein Blockseminar,das bedeutet, ich lerne in fünf Tagen je von 9-16 Uhr Mittelhochdeutsch und das unterscheided sich von unserem Deutsch schon ziemlich, nicht so viel wie Althochdeutsch aber genug.
Ich finde es toll neue Sprachen zu lernen, leider bin ich darin alles andere als begabt.
Mein Graecum steht ja auch noch an, abgesehen davon möchte ich im Optionalbereich auch noch eine Sprache lernen, entweder Spanisch oder Italienisch, vieleicht aber auch etwas ganz abgefahrenes, zum Beispiel Maori, wenn es wieder angeboten wird.
Dann könnte ich wenn ich meine Pläne verwirklicht habe 6 Sprachen, Deutsch, Englisch, Latain, alt Griechisch, Mittelhochdeutsch und die Sprache aus dem Optionalbereich.
Man sagt ja auch , wenn man eine Sprache lernt, dann lernt man auch eine neue Kultur kennen.
Kann ich voll und ganz unterschreiben, man erkennt an den Strukturen einer Sprache wie eine Kultur tickt und worüber sie sich im Lauf der Zeit Gedanken gemacht hat.
Zum Beispiel das japanische Wort "shibui" bezeichnet eine Schönheit die erst die Zeit zum Vorschein bringt. Oder das Wort "ilunga" aus einer afrikanischen Sprache, es beschreibt einen Menschen , der jemanden der einem zweimal vergibt aber niemals ein drittes mal.
Wer sich für sowas interessiert, dem sei hier das Buch Mister Moores Wortgestöber ans Herz gelegt.

Done

So Freunde, heute habe ich zumindest ein paar Sachen erledigt.
1. Die Linguistik Klausur ist hinter mir und ich habe sie bestanden, freut euch für mich.
2. Ich habe die Musik nun geändert ob gewollt oder nicht. Würde mich über eure Meinung freuen.
3. Ich habe mir endlich Regalstangen gekauft und das bedeutet, ich kann mein Zimmer vernünftig aufräumen. Seitdem mir das eine Regal runtergefallen ist, stapeln sich die Bücher bei mir. Ich habe sogar total viele verliehen, nur damit ich hier Platz habe und das andere Regal würde bald sicher auch seinen Geist aufgeben. Jetzt ist ja zum Glück Abhilfe geschaffen.

Wenn ich dann hier so fröhlich am Werkeln bin werde ich auch mal meine Spiele, Bücher und Dvds listen.
Wird noch ein Spaß die aktuell zu halten, immerhin kommen ständig neue Sachen hinzu.
So ich werde jetzt mal Morpheus einen Besuch abstatten, auf bald.