Leute, ich freue mich richtig auf den Semesteranfang.
Auf den Schulanfang habe ich mich nie gefreut aber Uni ist halt etwas ganz anderes. Wenn ich es durchhalte, so wie ich es mir vorgenommen habe, dann habe ich nach diesem Semester in Germanistik so gut wie ein Semester übersprungen, wenn ich mir zuviel vorgenommen habe, dann lasse ich halt einen Kurs sausen.
Besonders freue ich mich auf mein Proseminar in NDL (Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Literaturwissenschaftliche Computerspielanalyse.
Der Dozent scheint echt einn cooler Kerl zu sein, er hat für jeden im Kurs eine Gamestarausgabe von der Gamestar Redaktion organisiert. Der Kurs verspricht aber auch Arbeit, jeder der einen Leistungsnachweis machen will muss ein Referat halten, folglich auch ich. Das grobe Thema steht schon, ich werde Pen & Paper Rollenspiele mit Pc Rollenspielen vergleichen, ich hätte nie gedacht, dass mich dieses Wissen mal weiter bringt. Abgesehn davon müssen wir zu jeder Sitzung einen Text zusammenfassen und drei Fragen beantworten aber das mindert meine Vorfreude nicht.
Auf mein Proseminar in Mediävistik bin ich sehr gespannt, "Mittelhochdeutsch als Fremdsprache". Es ist ein Blockseminar,das bedeutet, ich lerne in fünf Tagen je von 9-16 Uhr Mittelhochdeutsch und das unterscheided sich von unserem Deutsch schon ziemlich, nicht so viel wie Althochdeutsch aber genug.
Ich finde es toll neue Sprachen zu lernen, leider bin ich darin alles andere als begabt.
Mein Graecum steht ja auch noch an, abgesehen davon möchte ich im Optionalbereich auch noch eine Sprache lernen, entweder Spanisch oder Italienisch, vieleicht aber auch etwas ganz abgefahrenes, zum Beispiel Maori, wenn es wieder angeboten wird.
Dann könnte ich wenn ich meine Pläne verwirklicht habe 6 Sprachen, Deutsch, Englisch, Latain, alt Griechisch, Mittelhochdeutsch und die Sprache aus dem Optionalbereich.
Man sagt ja auch , wenn man eine Sprache lernt, dann lernt man auch eine neue Kultur kennen.
Kann ich voll und ganz unterschreiben, man erkennt an den Strukturen einer Sprache wie eine Kultur tickt und worüber sie sich im Lauf der Zeit Gedanken gemacht hat.
Zum Beispiel das japanische Wort "shibui" bezeichnet eine Schönheit die erst die Zeit zum Vorschein bringt. Oder das Wort "ilunga" aus einer afrikanischen Sprache, es beschreibt einen Menschen , der jemanden der einem zweimal vergibt aber niemals ein drittes mal.
Wer sich für sowas interessiert, dem sei hier das Buch Mister Moores Wortgestöber ans Herz gelegt.
Auf den Schulanfang habe ich mich nie gefreut aber Uni ist halt etwas ganz anderes. Wenn ich es durchhalte, so wie ich es mir vorgenommen habe, dann habe ich nach diesem Semester in Germanistik so gut wie ein Semester übersprungen, wenn ich mir zuviel vorgenommen habe, dann lasse ich halt einen Kurs sausen.
Besonders freue ich mich auf mein Proseminar in NDL (Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Literaturwissenschaftliche Computerspielanalyse.
Der Dozent scheint echt einn cooler Kerl zu sein, er hat für jeden im Kurs eine Gamestarausgabe von der Gamestar Redaktion organisiert. Der Kurs verspricht aber auch Arbeit, jeder der einen Leistungsnachweis machen will muss ein Referat halten, folglich auch ich. Das grobe Thema steht schon, ich werde Pen & Paper Rollenspiele mit Pc Rollenspielen vergleichen, ich hätte nie gedacht, dass mich dieses Wissen mal weiter bringt. Abgesehn davon müssen wir zu jeder Sitzung einen Text zusammenfassen und drei Fragen beantworten aber das mindert meine Vorfreude nicht.
Auf mein Proseminar in Mediävistik bin ich sehr gespannt, "Mittelhochdeutsch als Fremdsprache". Es ist ein Blockseminar,das bedeutet, ich lerne in fünf Tagen je von 9-16 Uhr Mittelhochdeutsch und das unterscheided sich von unserem Deutsch schon ziemlich, nicht so viel wie Althochdeutsch aber genug.
Ich finde es toll neue Sprachen zu lernen, leider bin ich darin alles andere als begabt.
Mein Graecum steht ja auch noch an, abgesehen davon möchte ich im Optionalbereich auch noch eine Sprache lernen, entweder Spanisch oder Italienisch, vieleicht aber auch etwas ganz abgefahrenes, zum Beispiel Maori, wenn es wieder angeboten wird.
Dann könnte ich wenn ich meine Pläne verwirklicht habe 6 Sprachen, Deutsch, Englisch, Latain, alt Griechisch, Mittelhochdeutsch und die Sprache aus dem Optionalbereich.
Man sagt ja auch , wenn man eine Sprache lernt, dann lernt man auch eine neue Kultur kennen.
Kann ich voll und ganz unterschreiben, man erkennt an den Strukturen einer Sprache wie eine Kultur tickt und worüber sie sich im Lauf der Zeit Gedanken gemacht hat.
Zum Beispiel das japanische Wort "shibui" bezeichnet eine Schönheit die erst die Zeit zum Vorschein bringt. Oder das Wort "ilunga" aus einer afrikanischen Sprache, es beschreibt einen Menschen , der jemanden der einem zweimal vergibt aber niemals ein drittes mal.
Wer sich für sowas interessiert, dem sei hier das Buch Mister Moores Wortgestöber ans Herz gelegt.
Wobei ich hinzufügen möchte, dass die altgriechische Sprache sicherlich die wohlklingendste Sprache ist und zudem auch unheimlich gut in die Kultur und das Denken der alten Griechen einführt, auf dem ja schließlich das europäische Denken aufbaut.
AntwortenLöschen